SFZ-Forscher beim „jugend forscht“ Regionalwettbewerb Donau-Hegau

Hoch her ging es wieder beim diesjährigen „jugend forscht“ Regionalwettbewerb der Region Donau-Hegau. Beim zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbes waren insgesamt 64 Projekte mit 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Als am Donnerstag, 09.02.2023 alle Projekte in der Stadthalle Tuttlingen soweit aufgebaut waren, kam die Zeit der Jurierung. Beim Besuch der Juroren und Jurorinnen durften die Jungforscher*innen ihr Ergebnis vorstellen und Fragen beantworten.

Am drauf folgenden Freitag waren alle nach dem Feedback-Gespräch gespannt, wer denn nun in den einzelnen Kategorien gewonnen hat. Umrahmt von Musik und einem bunten Programm wurden die Preisträger der sieben Fachgebiete auf der Bühne der Stadthalle Tuttlingen gekürt. Dabei konnten auch im SFZ Singen betreute junge Forscher überzeugen:

Samuel Zenker, Pius Lohwasser und Nikita Brauer: „Picker – ein Spielautomat“: 1. Platz im Fachgebiet Technik (Schüler experimentieren) mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Balingen und Sonderpreis Kosmos Experimentierkasten
Der “Picker” wird nach Münzeinwurf gestartet erlaubt für eine Minute mit einem Joystick einen Greifer zu steuern und Gewinne einzusammeln. Wenn die Spielzeit vorbei ist, werden die Gewinne ausgegeben.

Tobias Deninger: „Automatische Gartenbewässerungsanlage”: 3. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt (Jugend forscht) und Fahrt zu den Science Days im Europapark
Wer gießt im Urlaub die Pflanzen daheim? Dieses Problem löst Tobias Deninger mit einer Gießautomatik, die über Feuchtigkeitssensoren reagiert. Ein Temperaturfühler wacht darüber, dass das System bei Frost geschützt ist.

Noah Gschlecht und Dennis Maier: „Müslimaschine mit Dosierung“: 3. Platz im Fachgebiet Technik (Jugend forscht)