Lötkurs

Termin: Di. 29.04.2025 / 06.05.2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: SFZ Singen, Major-Scherer-Str. 9, 78224 Singen Kursleitung: Karl Laber Alter: ab 12 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 8 Anmeldeschluss: Di. 22.04.2025 Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen zu Beginn an kreativen Übungen den sachgemäßen Umgang mit einem Elektroniklötkolben. Am zweiten Termin dürfen die Jungs und… Lötkurs weiterlesen

CalliBot

Termin: Di. 20.05.2025 / 27.05.2025 / 03.06.2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: SFZ Singen, Major-Scherer-Str. 9, 78224 Singen Kursleitung: Karl Laber Alter: ab 12 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 6 Anmeldeschluss: Di. 13.05.2025 Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren zuerst an einfachen Aufgaben, wie man den Calli:Bot Roboter programmiert und über welche Funktionen er verfügt.… CalliBot weiterlesen

Elektronik

Termin: Di. 01.07.2025 / 08.07.2025 / 15.07.2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: SFZ Singen, Major-Scherer-Str. 9, 78224 Singen Kursleitung: Karl Laber Alter: ab 14 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 6 Anmeldeschluss: Di. 24.06.2025 Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden wesentliche, elektronische Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Leuchtdioden, ICs, usw. kennenlernen. Diese werden wir dann auf… Elektronik weiterlesen

Jugend Forscht 2025

Beim Jugend-Forscht-Wettbwerb in Tuttlingen waren zahlreiche Teilnehmer aus Singen und Umgebung am Start. Mit im Bild auch die betreuenden Lehrer (von links) Karl Laber und Daniel Reinke sowie (von rechts) Gerd-Andreas Klasen, Stefan Fehrenbach und Martin Stübig. Bild: Susanne Gehrmann-Röhm

Schülerforschungszentrum Singen bei „Jugend Forscht“ erneut sehr erfolgreich Beim diesjährigen „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Donau-Hegau konnten sich die Schülerinnen und Schüler, welche im Schülerforschungszentrum Singen (SFZ) ihre Arbeiten angefertigt haben, über hervorragende Platzierungen freuen.Insgesamt 25 Jungforscherinnen und Jungforscher des SFZ präsentierten 16 Projekte in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Physik, Mathematik/Informatik und Technik den fachkundigen Jurorinnen und… Jugend Forscht 2025 weiterlesen

Bericht: Workshop Elektrotechnik-Grundlagen

Zwölf Kinder konnten in dem Workshop „Elektrotechnik – Grundlagen“ einfache Schaltungen aufbauen und ihre Wirkung erkunden. Welche Bauteile benötigt man für einen Stromkreis und was leitet den Strom gut oder schlecht waren zentraler Bestandteil des Workshops. Viel Spaß hatten die Mädchen und Jungs beim Erproben, ob Wasser und auch wir Menschen den Strom weiterleiten können.… Bericht: Workshop Elektrotechnik-Grundlagen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Elektrotechnik – Grundkurs

4. Februar, 15.00 bis 17.00 Uhr Kursleitung: Karl Laber In diesem Grundkurs erlernen die TeilnehmerInnen ab 12 Jahren die Grundlagen der Elektrotechnik. Wie funktionieren Schaltungen, Widerstände und Transistoren? Durch praxisnahe Projekte wird das technische Verständnis gefördert und Neugier für weiterführende technische Themen geweckt. Maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anmeldung hier oder:

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Rückblick: Informatik entdecken – ohne Computer

Wie kann man Kinder in Kitas oder Grundschulen schon in diesem frühen Alter für Informatik sensibilisieren und vor allem ihre Neugierde zu diesem Thema wecken? Das wollten neun Pädagoginnen aus Kindertagesstätten und ähnlichen Einrichtungen im Landkreis Konstanz im Schülerforschungszentrum Singen erfahren. In Zusammenarbeit mit der bundesweiten Stiftung „Kinder forschen“ gab der SFZ-Standortleiter und zertifizierte Trainer… Rückblick: Informatik entdecken – ohne Computer weiterlesen

Bericht: Calliope und Klimaforscher

Wie können wir Umwelt und Technik sinnvoll miteinander verknüpfen? In dem zweitägigen Workshop erarbeiteten sich die zehn Mädchen und Jungs im Alter von 8 bis 11 Jahren Ursachen für den Klimawandel. Das Hauptaugenmerk richtete sich dabei auf die überraschend großen Niederschlagsmengen, welche mit verheerendem Hochwasser einhergehen und dem Temperaturanstieg, der in vielen Erdteilen zu Dürre,… Bericht: Calliope und Klimaforscher weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Calliope Mini für Mädchen

Mädchen haben Spaß beim Programmieren Beim diesjährigen Sommer-Ferienprogramm der Stadt Singen gab es vom Schülerforschungszentrum einen Programmierkurs ausschließlich für Mädchen. Dass diese in Informatik ebenfalls ihre Stärken haben, zeigte sich an den drei Vormittagen, wo sie die unterschiedlichsten Programme und Anwendungen mit dem Calliope Mini in die Realität umgesetzt haben. Unter der Anleitung des Standortleiters… Calliope Mini für Mädchen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

NExt Kongress in Mannheim

Laufmaschine von Carl von Drais, 1820. Nachbau von 1986.

Die dritte Auflage des NExt Kongresses fand dieses Jahr am 11./12.07.2024 im Technoseum in Mannhein statt. Das Schülerforschungszentrum Singen war mit insgesamt vier erfolgreichen Projekten aus der Teilnahme des diesjährigen „Jugend forscht“ Wettbewerbs vertreten. David Haselberger präsentierte seine Lerngitarre, mit der er Regionalsieger wurde, Niklas Auer seine Ausarbeitung zur Erfassung von g-Kräften, Jannek Förg seinen… NExt Kongress in Mannheim weiterlesen