Programmierkurs Calliope Mini Die Teilnehmer*innen lernen auf einfache, spielerische Art und Weise den Minicomputer zu programmieren. Dabei wird das Programm wie ein Puzzle zusammengebaut (ähnlich der Programmiersprache Scratch). Nach einer kurzen Einführung können schon eigene, kleine Programme geschrieben und getestet werden. Zum Abschluss des Kurses werden wir den kleinen Roboter Calli:bot2 programmieren. Vorkenntnisse sind nicht… Sommer-Ferienprogramm weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Toller Erfolg beim Landeswettbewerb “Schüler experimentieren”
Schüler-Trio sammelt mit seinem Picker-Projekt Preise auf dem Landeswettbewerb Schüler experimentieren Pius Lohwasser, Samuel Zenker und Nikita Brauer (alle 12 Jahre alt) besuchen die 6. Klasse des Hegau-Gymnasiums und entwickeln seit über einem Jahr am Schülerforschungszentrum Singen ihren „Picker“. Wer kennt sie nicht, die Automaten, die es einem nach Münzeinwurf erlauben, für 30 Sekunden einen… Toller Erfolg beim Landeswettbewerb “Schüler experimentieren” weiterlesen
Besuch des SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch und des Singener SPD-Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz
Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg und ehemaliger Kultusminister des Landes besuchte in Begleitung des Singener SPD-Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz unser Schülerforschungszentrum. Beeindruckt zeigten sich die beiden Politiker von den Ideen der jungen Forscher und der ausgezeichneten Ausstattung des SFZ. Zum Bericht im Südkurier
Förderung durch die Crescere-Stiftung
Die Crescere-Stiftung fördert in unserem Schülerforschungszentrum drei konkrete Projekte mit insgesamt fast 22 000 Euro: Leitung und Vorstand des SFZ danken herzlich für die Fördermittel und freuen sich auf den Einsatz der angeschafften Geräte und Software.
Girls’ Day
Zum Bericht im Südkurier vom 20. Mai 2023 Am Girls’ Day gab es im SFZ zwei attraktive Angebote: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Kreativer und fantasievoller Lötkurs, Karl Laber Im ersten Teil lernen wir die Handhabung des Lötkolbens anhand kreativer und fantasievoller Lötübungen. Die Teilnehmerinnen können dabei zum Beispiel eine Blume, ein Fahrrad, ein Schmetterling… Girls’ Day weiterlesen
Workshop 3D-Druck
Am 06.03.2023 fand ein aufregender 3D-Druck-Workshop für die Klasse 5a des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums statt. In diesem Workshop hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre eigenen Schlüsselanhänger zu entwerfen und auszudrucken, sowie mehr über die Modellierung von Körpern und deren mathematischen Eigenschaften zu lernen. Zu Beginn des Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in… Workshop 3D-Druck weiterlesen
Rennteam Stuttgart besucht SFZ
Am Montag, 27.02.2023 waren vier Studenten der Fachrichtung Fahrzeugtechnik an der Universität Stuttgart zu Gast am Schülerforschungszentrum Singen. Vincent Hettwer, Marco Meinicke, Yannick Braun und Yannik Detmers gehören dem Rennteam Stuttgart an, das mit selbstgebauten Fahrzeugen an internationalen Wettbewerben der Formula Student teilnimmt und zu den erfolgreichsten Teams weltweit gehört. Im Gepäck hatte das Team… Rennteam Stuttgart besucht SFZ weiterlesen
Besuch bei der Solarfirma ISC in Konstanz
Sieben Schülerinnen und Schüler des Schülerforschungszentrums Singen besuchten die Firma ISC in Konstanz, um mehr über Solartechnik zu erfahren und selbst kleine Solarmodule herzustellen. Nach einem interessanten Vortrag über die Möglichkeiten, Solarenergie zu nutzen durften die Teilnehmerinnen sich selbst in der Anfertigung kleiner Solarmodule versuchen. Die große Herausforderung bestand darin, die Verbindungselement auf die einzelnen,… Besuch bei der Solarfirma ISC in Konstanz weiterlesen
Workshop Mobilitätsbewusstsein – der erste Schritt zum Handeln 14. März 2023
Leider ist keine Anmeldung mehr möglich, alle Plätze sind bereits belegt! Prof. Dr.-Ing. Wolf-Stephan WilkeWorkshop mit Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9am Dienstag, dem 14. März, 18:00 – 19:30 Uhrim Schülerforschungszentrum (SFZ) Singen am Hohentwiel In Kooperation mit dem Hegau-Bodensee-Seminar Dieser interaktive Workshop wendet sich an SchülerInnen, die ein stärkeres Bewusstsein für ihre Mobilität entwickeln… Workshop Mobilitätsbewusstsein – der erste Schritt zum Handeln 14. März 2023 weiterlesen
Kooperation mit dem Hegau-Bodensee-Seminar
Wir freuen uns sehr, dass in Zukunft Veranstaltungen des Hegau-Bodensee-Seminars in den Räumen unseres Schülerforschungszentrums stattfinden und wir neue gemeinsame Angebote gestalten werden. Das Hegau-Bodensee-Seminar … … wurde zur Förderung besonders befähigter und besonders interessierter Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Gymnasien aus dem Landkreis Konstanz eingerichtet. In den Arbeitsgemeinschaften wird den Schülerinnen und Schülern die… Kooperation mit dem Hegau-Bodensee-Seminar weiterlesen