CalliBot

Termin: Do. 26.06.2025 Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Ort: SFZ Singen, Major-Scherer-Str. 9, 78224 Singen Kursleitung: Sebastian Wolf Alter: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 5 Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren zuerst an einfachen Aufgaben, wie man den Calli:Bot Roboter programmiert und über welche Funktionen er verfügt. Anschließend gilt es verschiedene Aufgaben und Problemstellungen… CalliBot weiterlesen

Restplätze für Workshops ab 12 Jahren

Für die anstehenden Workshops für Forschende ab 12 Jahren in den Bereichen 3D-Druck, Programmieren und Elektronik gibt es noch Restplätze. Eine Anmeldung für interessierte Schülerinnen und Schüler ist über folgenden Link möglich: Anmeldung: https://form.jotform.com/250903962205353

Verstärkung für Racing-Team gesucht

20 Meter in 1,2 Sekunden. Was sich nach der Beschleunigung eines F1-Fahrzeuges anhört sind die Projektziele des Teams „Hegau RaceTec“. Dieses möchte im nächsten Jahr bei dem Projekt STEM Racing antreten. Mittels CAD-Software soll dabei ein Miniatur F1-Bolide gestaltet und später gefertigt werden, welcher durch eine Gaskartusche beschleunigt wird. Bei bisheriger Besuchen des Bodensee Racing… Verstärkung für Racing-Team gesucht weiterlesen

3D-Druck mit Tinkercad

Termin: Do. 08.05.2025 Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: SFZ Singen, Major-Scherer-Str. 9, 78224 Singen Kursleitung: Sebastian Wolf Alter: ab 12 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 10 Anmeldeschluss: Do. 01.05.2025 Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen einen Einblick in das Modellieren mit Tinkercad. Sie erstellen einen Schlüsselanhänger und drucken diesen aus. Dabei lernen sie die Funktionsweise… 3D-Druck mit Tinkercad weiterlesen

3D-Druck mit Autodesk Fusion 360

Termin: Do. 15.05.2025 Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: SFZ Singen, Major-Scherer-Str. 9, 78224 Singen Kursleitung: Sebastian Wolf Alter: ab 14 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 6 Anmeldeschluss: Do. 08.05.2025 Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in das leistungsstarke Programm Autodesk Fusion 360. Dabei modellieren sie eine kleine Schachtel, welche ausgedruckt wird. Die Teilnehmerinnen… 3D-Druck mit Autodesk Fusion 360 weiterlesen

Parametrische Konstruktion eines Rennautos mit Autodesk Fusion 360

Termin: Do. 22.05.2025 Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: SFZ Singen, Major-Scherer-Str. 9, 78224 Singen Kursleitung: Sebastian Wolf Alter: ab 14 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 5 Anmeldeschluss: Do. 15.05.2025 Inhalt: Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, welche an dem Projekt „STEM Racing“ (https://stemracing.de/) teilnehmen wollen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine Einführung in… Parametrische Konstruktion eines Rennautos mit Autodesk Fusion 360 weiterlesen

Erfolgreiche Platzierungen bei der Solar Boat Challenge der HTWG Konstanz

Am 18.07.2024 stellten sich mehrere Teams, die am Schülerforschungszentrum Singen, der diesjährigen Solar Boat Challenge der HTWG Konstanz. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung, bei denen Solarzellen verlötet, Bootsrümpfe geschliffen und Antriebssysteme getestet wurden, waren die Teams bestens für den Wettkampf gerüstet. Das Team „Electra“ vom Friedrich-Wöhler-Gymnasium Singen, bestehend aus Wladimir Lacko und Leandro Oguz, sicherte… Erfolgreiche Platzierungen bei der Solar Boat Challenge der HTWG Konstanz weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Erfolge bei der Solar Boat Challenge der HTWG Konstanz

Am 20.07.2023 fand die jährliche Solar Boat Challenge an der HTWG Konstanz statt. Die selbstgebauten Boote wurden dabei alleinig durch den Strom von Solarzellen angetrieben und mussten eine 15m lange Strecke überwinden. Das Schülerforschungszentrum Singen unterstützte dabei insgesamt vier Schülerteams verschiedenen Singener Schulen. Während in der Kategorie „Kreative Konstruktion“ ein aufwendiges Modell der sinkenden Titanic… Erfolge bei der Solar Boat Challenge der HTWG Konstanz weiterlesen

Workshop 3D-Druck

Am 06.03.2023 fand ein aufregender 3D-Druck-Workshop für die Klasse 5a des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums statt. In diesem Workshop hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre eigenen Schlüsselanhänger zu entwerfen und auszudrucken, sowie mehr über die Modellierung von Körpern und deren mathematischen Eigenschaften zu lernen. Zu Beginn des Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in… Workshop 3D-Druck weiterlesen