Datum: 7. und 14. Juli Uhrzeit: 15–17 Uhr Alter: 8–12 Jahre Kursleitung: Sandra Blumentrath Was kann eine Künstliche Intelligenz? In diesem Workshop probieren die Kinder selbst aus, wie KI funktioniert – beim Geschichten schreiben, Bilder erstellen oder Musik komponieren. Dabei lernen sie, wie sie verantwortungsvoll mit KI umgehen und sie kreativ für eigene Ideen nutzen können. Maximal 10… KI für Kids – Spielerischer Umgang mit KI weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
BlueBots programmieren
Datum: 21. Juli Uhrzeit: 15–17 Uhr Alter: 6–8 Jahre Kursleitung: Sandra Blumentrath Mit den kleinen Robotern namens Bluebot lernen Kinder auf spielerische Weise das Programmieren. Sie geben den Robotern einfache Befehle, lösen kleine Aufgaben und bewegen sich Schritt für Schritt in die Welt der Technik und Logik. Ein kindgerechter Einstieg mit Bewegung und viel Spaß. Maximal 10 Teilnehmerinnen… BlueBots programmieren weiterlesen
STEM-Racing Team „Hegau RaceTec“
20 Meter in 1,2 Sekunden. Was sich nach der Beschleunigung eines F1-Fahrzeuges anhört sind die Projektziele des Teams „Hegau RaceTec“. Dieses möchte im nächsten Jahr bei dem Projekt STEM Racing antreten. Mittels CAD-Software soll dabei ein Miniatur F1-Bolide gestaltet und später gefertigt werden, welcher mit einer Gaskartusche beschleunigt wird. Bei bisheriger Besuchen des Bodensee Racing… STEM-Racing Team „Hegau RaceTec“ weiterlesen
Jugend Forscht 2025
Schülerforschungszentrum Singen bei „Jugend Forscht“ erneut sehr erfolgreich Beim diesjährigen „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Donau-Hegau konnten sich die Schülerinnen und Schüler, welche im Schülerforschungszentrum Singen (SFZ) ihre Arbeiten angefertigt haben, über hervorragende Platzierungen freuen.Insgesamt 25 Jungforscherinnen und Jungforscher des SFZ präsentierten 16 Projekte in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Physik, Mathematik/Informatik und Technik den fachkundigen Jurorinnen und… Jugend Forscht 2025 weiterlesen
Fortbildungsprogramm für Pädagog:innen (Kita, Grundschule und Hort) bis Mai ’25
Liebe Einrichtungen im Landkreis Konstanz hier finden Sie das aktuelle Fortbildungsangebot des Netzwerkes „Kinder forschen Hegau-Bodensee“ am Schülerforschungszentrum Singen. Gerne möchten wir hierzu alle Pädagog:innen herzlich einladen. Für eine Anmeldung senden Sie bitte Vor- und Nachnamen, sowie den Namen der Einrichtung an stefanie.axamit@sfz-singen.de. Herzliche Grüße Ihr Team des Netzwerks Kinder forschen Hegau-Bodensee am Schülerforschungszentrum Singen… Fortbildungsprogramm für Pädagog:innen (Kita, Grundschule und Hort) bis Mai ’25 weiterlesen
Bericht: Workshop Elektrotechnik-Grundlagen
Zwölf Kinder konnten in dem Workshop „Elektrotechnik – Grundlagen“ einfache Schaltungen aufbauen und ihre Wirkung erkunden. Welche Bauteile benötigt man für einen Stromkreis und was leitet den Strom gut oder schlecht waren zentraler Bestandteil des Workshops. Viel Spaß hatten die Mädchen und Jungs beim Erproben, ob Wasser und auch wir Menschen den Strom weiterleiten können.… Bericht: Workshop Elektrotechnik-Grundlagen weiterlesen
Elektrotechnik – Grundkurs
4. Februar, 15.00 bis 17.00 Uhr Kursleitung: Karl Laber In diesem Grundkurs erlernen die TeilnehmerInnen ab 12 Jahren die Grundlagen der Elektrotechnik. Wie funktionieren Schaltungen, Widerstände und Transistoren? Durch praxisnahe Projekte wird das technische Verständnis gefördert und Neugier für weiterführende technische Themen geweckt. Maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anmeldung hier oder:
Rückblick: Informatik entdecken – ohne Computer
Wie kann man Kinder in Kitas oder Grundschulen schon in diesem frühen Alter für Informatik sensibilisieren und vor allem ihre Neugierde zu diesem Thema wecken? Das wollten neun Pädagoginnen aus Kindertagesstätten und ähnlichen Einrichtungen im Landkreis Konstanz im Schülerforschungszentrum Singen erfahren. In Zusammenarbeit mit der bundesweiten Stiftung „Kinder forschen“ gab der SFZ-Standortleiter und zertifizierte Trainer… Rückblick: Informatik entdecken – ohne Computer weiterlesen
Rückblick: MINTmachtag 2024
am Kinderhaus am Römerbrunnen in Radolfzell-Markelfingen in Kooperation mit „Kinder forschen Hegau-Bodensee“ Der „MINTmachtag“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für Kitas, der in diesem Jahr unter dem Motto „Freiheit“ steht. Insgesamt 54 Kinder der Kita am Römerbrunnen in Radolfzell-Markelfingen im Alter von 1 bis 6 Jahren erlebten an vier Forschungsstationen Phänomene rund um das diesjährige Motto… Rückblick: MINTmachtag 2024 weiterlesen
Bericht: Martinimarkt
Völlig losgelöst… …von der Erde waren die Raketen das Schülerforschungszentrum Singen am Martinimarkt. Am Sonntag 10.11. Fand auf dem Singener Rathausvorplatz der alljährliche Martinimarkt statt. Zum zweiten Mal war das SFZ Singen mit einem Stand vor dem Holiday Inn-Hotel mit dabei. Von 11 bis 17 Uhr konnten Kinder das Geduldsspiel „Der heiße Draht“ und Papierraketen,… Bericht: Martinimarkt weiterlesen